2024 Osterferien
Betreuung > Fotos und Berichte
						Osterspaß auf der Rheingoldruhe
						2024
						
						„Den Schulalltag hinter sich lassen“
						und ab in die Natur ist nur vordergründig die Motivation der Familien, ihre
						Kinder in den Schulferien auf die Rheingoldruhe zu bringen. Denn mittlerweile
						hat sich in den letzten 12 Jahren herumgesprochen, dass weit mehr dahintersteckt.
						Das Interesse in und von der Natur zu lernen ist bei den Kindern sehr leicht zu
						wecken und mit dieser Einstellung wird das Lernen zum Spiel. Die dadurch intensiv
						entwickelten Fähigkeiten wie Kreativität, Motorik, soziale Kompetenzen und
						vieles mehr, und das in einem sehr beruhigenden „Klassenzimmer“ (Wald) ist
						schwer zu übertreffen. 
						
						„Mama/ Papa, weißt du was das
						ist?“  „Nein-? ich habe es Dir
						mitgebracht!“  Die abgebildeten Utensilien
						wurden von  den Kindern in den Fächern der mitgebrachten Eierkartons gesammelt
						und zu Hause präsentiert.
						
						Passend zu Ostern hat jedes Kind ein
						kleines Holz-Ei-Brettchen bunt bemalt und auf der Rückseite die Formen von 5-6
						Puzzleteilen gezeichnet. Diese wurden dann mit einer motorisierten Laubsäge
						ausgeschnitten. Die von den Kindern getöpferten Blüten warten nun auf den
						ersten Brand im Töpferofen um dann noch mit Glasur-Farben aufgehübscht zu
						werden. Der Glasurtermin wird dann zeitnah bekannt gegeben. Tägliche kleine
						Wanderungen, Teamaufgaben, Gruppenspiele mit sehr viel Engagement und
						Lautstärke, Besuch der NaJu mit 13 Kindern und Betreuer sowie der Empfang eines
						gewonnenes Balkonkraftwerks, welches Aufgrund einer Ausschreibung mit dem Thema
						„Nachhaltigkeit“ dem Verein zukünftig zur Verfügung steht. Der letzte Ferientag
						war Wettkampftag! Mit einer Korken-Armbrust wurde ein bereits sehnsüchtig
						erwartetes Ausscheidungsschießen durchgeführt. 
						
						Zu einem weiteren Highlight gehört
						das Mittagessen. Der Zuspruch der mit Zutaten aus der Region frisch
						zubereiteten Mahlzeiten spiegelt sich nicht nur in den zahlreichen Forderungen
						des „Nachschlags“. An dieser Stelle ein ganz großes Lob an unsere Köchin
						Anneliese! Aber auch das Betreuer-Team hat sich wiedermal ein Spitzenlob
						erarbeitet und verdient! All diese Wohlfühl-, Zufriedenheits- und
						Spaßkomponenten machen aus der Ferienbetreuung im Lennebergwald ein Erlebnis
						mit hohem Erinnerungswert!
						
						Der Spaß und die Freude aller
						Kinder ist unser Ziel – die daraus resultierende Zufriedenheit der Eltern
						unterstreicht zusätzlich unsere Ferienaktionen im Wald. Wir danken allen Eltern
						für die vielen positiven Rückmeldungen. (Bilder der Osterfreizeit auf unserer
						Homepage www.lennebergverein.de)
						
						Euer Outdoor-Team